Flugzeug-Sitzplätze sind ein entscheidender Faktor für deinen Komfort und dein Reiseerlebnis. Ob du zum ersten Mal fliegst oder ein erfahrener Vielflieger bist, die richtige Wahl des Sitzplatzes kann den Unterschied zwischen einem angenehmen Flug und einer unangenehmen Erfahrung ausmachen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über Flugzeug-Sitzplätze wissen musst, von den verschiedenen Sitzplatzarten über Sitzabstände bis hin zu den besten Sitzplätzen in verschiedenen Flugzeugtypen. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zur Sitzplatzreservierung bei den wichtigsten Airlines.

Welche Sitzplätze gibt es im Flugzeug?
Flugzeuge bieten eine Vielzahl von Sitzplatzarten, die je nach Klasse, Flugzeugtyp und Airline variieren können. Jeder Sitzplatztyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile und richtet sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen der Passagiere. In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die verschiedenen Sitzplatzarten ein und erläutern, welche Vorzüge sie bieten und für wen sie am besten geeignet sind.
Economy Class Sitzplätze
Standard Economy-Sitzplätze
Diese Sitze sind die am häufigsten angebotenen und befinden sich in der Economy Class. Sie sind für Passagiere gedacht, die ein günstiges Ticket bevorzugen und mit grundlegenden Annehmlichkeiten zufrieden sind.
Merkmale:
- Standardmäßiger Sitzabstand (76-86 cm)
- Begrenzter Sitzneigungswinkel
- Normale Breite der Sitze (43-46 cm)
- Eingeschränkter Stauraum unter dem Sitz
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Grundlegender Komfort für Kurzstreckenflüge
Nachteile:
- Wenig Beinfreiheit
- Eingeschränkter Komfort auf Langstreckenflügen
Beinfreiheit-Sitzplätze
Beinfreiheit-Sitzplätze bieten mehr Platz für die Beine und sind besonders bei größeren Passagieren oder solchen, die mehr Bewegungsfreiheit wünschen, beliebt.
Merkmale:
- Erhöhter Sitzabstand (bis zu 96 cm)
- Oft an Notausgängen oder in den ersten Reihen der Economy Class
- Zusätzliche Gebühren für die Reservierung
Vorteile:
- Mehr Beinfreiheit
- Besserer Komfort auf langen Flügen
Nachteile:
- Höhere Kosten als Standard-Sitze
- Eventuell spezielle Anforderungen, z.B. Bereitschaft, im Notfall zu helfen
Premium Economy-Sitzplätze
Die Premium Economy Class ist eine relativ neue Kategorie, die mehr Komfort und Service als die Economy Class bietet, ohne so teuer wie die Business Class zu sein.
Merkmale:
- Breitere Sitze (bis zu 50 cm)
- Erhöhter Sitzabstand (96-102 cm)
- Verbesserte Neigung der Sitze
- Zusätzliche Annehmlichkeiten wie bessere Mahlzeiten und mehr Gepäck
Vorteile:
- Erhöhter Komfort
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Business Class
Nachteile:
- Teurer als Standard- und Beinfreiheit-Sitze
- Nicht auf allen Flügen verfügbar
Business Class Sitzplätze

Business Class-Sitze bieten deutlich mehr Komfort und Service als die Economy Class und sind für Geschäftsreisende und Passagiere gedacht, die bereit sind, mehr für zusätzliche Annehmlichkeiten zu zahlen.
Merkmale:
- Sehr breitere Sitze (bis zu 55 cm)
- Großer Sitzabstand (152-200 cm)
- Sitze, die sich in flache Betten verwandeln lassen
- Hochwertigere Verpflegung und Getränke
- Zugang zu Lounges vor dem Flug
Vorteile:
- Höchster Komfort auf langen Flügen
- Erstklassige Serviceleistungen
- Priorität beim Ein- und Aussteigen
Nachteile:
- Sehr hohe Kosten
- Weniger Sitzplätze verfügbar, daher oft ausgebucht
First Class Sitzplätze
First Class-Sitze bieten das ultimative Reiseerlebnis mit maximalem Komfort, Privatsphäre und Service. Diese Sitze sind für Passagiere gedacht, die das Beste vom Besten wünschen und bereit sind, dafür zu zahlen.
Merkmale:
- Extrem breite Sitze (bis zu 60 cm oder mehr)
- Sehr großer Sitzabstand (über 200 cm)
- Private Suiten oder vollständig flache Betten
- Erstklassige Verpflegung und Getränke
- Exklusive Lounges und besondere Services wie Chauffeurdienste
Vorteile:
- Ultimativer Komfort und Privatsphäre
- Hochwertigste Serviceleistungen
- Zugang zu exklusiven Einrichtungen
Nachteile:
- Extrem hohe Kosten
- Nur auf ausgewählten Flügen verfügbar
Weitere Sitzplätze im Flugzeug
Notausgang-Sitzplätze
Diese Sitze bieten mehr Beinfreiheit und sind oft bei Vielfliegern und größeren Passagieren sehr beliebt. Sie befinden sich an den Notausgängen und haben spezielle Anforderungen an die Passagiere.
Merkmale:
- Zusätzlicher Beinraum
- Anforderungen an die physische Fitness und Bereitschaft, im Notfall zu helfen
Vorteile:
- Mehr Platz für die Beine
- Gute Option für lange Flüge
Nachteile:
- Keine Unter-Sitz-Aufbewahrung während Start und Landung
- Eventuelle Verpflichtungen im Notfall
Bulkhead-Sitzplätze
Diese Sitze befinden sich vor den Trennwänden (Bulkheads) im Flugzeug. Sie bieten mehr Beinfreiheit und keinen Sitz vor dir.
Merkmale:
- Kein Sitz davor, was mehr Platz für die Beine bedeutet
- Oft in der Nähe von Babywiegen und Familien mit Kleinkindern
Vorteile:
- Mehr Platz für die Beine
- Guter Platz für größere Passagiere
Nachteile:
- Eventuell keine Möglichkeit, persönliche Gegenstände während Start und Landung unter dem Sitz zu verstauen
- Nähe zu Familienbereichen kann lauter sein
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes kann dein Flugerlebnis erheblich verbessern. Von der Economy Class bis zur First Class bietet jede Sitzplatzkategorie unterschiedliche Vorteile und Komfortstufen. Überlege dir, welche Kriterien für dich am wichtigsten sind – sei es Beinfreiheit, zusätzliche Annehmlichkeiten oder besondere Dienstleistungen – und wähle entsprechend. Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um den perfekten Sitzplatz für deinen nächsten Flug zu finden.
Sitzabstände in verschiedenen Flugzeugtypen
Der Sitzabstand, auch als „Seat Pitch“ bekannt, ist ein entscheidender Faktor für den Komfort während eines Fluges. Er bezeichnet den Abstand zwischen einem Punkt auf einem Sitz und dem gleichen Punkt auf dem Sitz davor. Ein größerer Sitzabstand bietet mehr Beinfreiheit und trägt wesentlich zu einem angenehmen Flugerlebnis bei, insbesondere auf langen Strecken. In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die Sitzabstände in verschiedenen Flugzeugtypen ein und erläutern, wie sich diese Abstände je nach Flugklasse und Fluggesellschaft unterscheiden können.

Sitzplätze in Kurzstreckenflugzeugen
Airbus A320
Der Airbus A320 ist ein beliebtes Flugzeug für Kurz- und Mittelstreckenflüge. Er bietet je nach Fluggesellschaft und Kabinenkonfiguration unterschiedliche Sitzabstände.
Economy Class:
- Standard: 76-81 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 86-91 cm
Business Class:
- 96-102 cm
Beispiel Airlines:
- Lufthansa: Economy Class 76-81 cm, Business Class 102 cm
- Eurowings: Economy Class 76-81 cm, Best Seats (Premium Economy) 81-86 cm
Boeing 737
Die Boeing 737 ist ebenfalls weit verbreitet und wird von vielen Fluggesellschaften auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt.
Economy Class:
- Standard: 76-81 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 86-91 cm
Business Class:
- 96-102 cm
Beispiel Airlines:
- Ryanair: Economy Class 76 cm
- United Airlines: Economy Class 76-81 cm, Economy Plus 86-91 cm
Sitzplätze in Langstreckenflugzeugen
Boeing 777
Der Boeing 777 wird häufig auf Langstreckenflügen eingesetzt und bietet größere Sitzabstände in allen Klassen.
Economy Class:
- Standard: 81-86 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 91-96 cm
Premium Economy:
- 96-102 cm
Business Class:
- 152-180 cm
First Class:
- 200-210 cm
Beispiel Airlines:
- Emirates: Economy Class 81-86 cm, Business Class 152-180 cm, First Class 200-210 cm
- British Airways: Economy Class 79-86 cm, Premium Economy 96 cm, Business Class 183 cm
Airbus A350
Der Airbus A350 ist ein modernes Langstreckenflugzeug, das für seinen Komfort und seine fortschrittliche Technologie bekannt ist.
Economy Class:
- Standard: 81-86 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 91-96 cm
Premium Economy:
- 96-102 cm
Business Class:
- 152-180 cm
First Class:
- 200-210 cm
Beispiel Airlines:
- Qatar Airways: Economy Class 81-86 cm, Premium Economy 96 cm, Business Class 152-180 cm
- Singapore Airlines: Economy Class 81-86 cm, Premium Economy 96 cm, Business Class 152-180 cm, First Class 200-210 cm
Boeing 787 Dreamliner
Der Boeing 787 Dreamliner ist für seine Effizienz und den verbesserten Passagierkomfort bekannt, insbesondere auf Langstreckenflügen.
Economy Class:
- Standard: 81-86 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 91-96 cm
Premium Economy:
- 96-102 cm
Business Class:
- 152-180 cm
First Class:
- 200-210 cm
Beispiel Airlines:
- ANA: Economy Class 81-86 cm, Premium Economy 96 cm, Business Class 152-180 cm
- United Airlines: Economy Class 79-81 cm, Economy Plus 86-91 cm, Business Class 152-180 cm
Sitzplätze in Mittelstreckenflugzeugen
Airbus A330
Der Airbus A330 wird häufig auf mittleren bis langen Strecken eingesetzt und bietet eine komfortable Sitzanordnung.
Economy Class:
- Standard: 81-86 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 91-96 cm
Premium Economy:
- 96-102 cm
Business Class:
- 152-180 cm
First Class:
- 200-210 cm
Beispiel Airlines:
- Lufthansa: Economy Class 79-81 cm, Premium Economy 97 cm, Business Class 152-180 cm
- Delta Airlines: Economy Class 79-81 cm, Comfort+ 86-91 cm, Business Class 152-180 cm
Boeing 767
Der Boeing 767 ist ein älteres, aber immer noch weit verbreitetes Flugzeug für mittlere bis lange Strecken.
Economy Class:
- Standard: 79-86 cm
- Beinfreiheit-Sitze: 91-96 cm
Business Class:
- 152-180 cm
Beispiel Airlines:
- American Airlines: Economy Class 79-81 cm, Main Cabin Extra 86-89 cm, Business Class 152-180 cm
- Air Canada: Economy Class 79-81 cm, Preferred Seats 86 cm, Business Class 152-180 cm
Unterschiede bei Sitzplätzen zwischen den Fluggesellschaften
Die Sitzabstände können je nach Fluggesellschaft stark variieren, selbst wenn das gleiche Flugzeugmodell verwendet wird. Airlines konfigurieren ihre Flugzeuge oft unterschiedlich, um verschiedene Dienstleistungen und Komfortstufen anzubieten.
Low-Cost Airlines vs. Full-Service Airlines
Low-Cost Airlines wie Ryanair und EasyJet tendieren dazu, die Sitzabstände zu minimieren, um mehr Passagiere unterzubringen und die Kosten niedrig zu halten. Im Gegensatz dazu bieten Full-Service Airlines wie Lufthansa, Emirates und Singapore Airlines oft größere Sitzabstände und mehr Komfort, insbesondere in den Premium-Klassen.
Beispiele:
- Ryanair: Economy Class 76 cm
- EasyJet: Economy Class 76 cm
- Lufthansa: Economy Class 76-81 cm, Business Class 152-180 cm
- Emirates: Economy Class 81-86 cm, Business Class 152-180 cm, First Class 200-210 cm
Langstreckenflüge und Komfort
Auf Langstreckenflügen ist der Komfort besonders wichtig. Daher bieten die meisten Fluggesellschaften größere Sitzabstände in allen Klassen. Premium Economy, Business und First Class bieten deutlich mehr Platz, was insbesondere auf Flügen über sechs Stunden entscheidend sein kann.
Beispiele:
- Qatar Airways: Economy Class 81-86 cm, Premium Economy 96 cm, Business Class 152-180 cm
- Singapore Airlines: Economy Class 81-86 cm, Premium Economy 96 cm, Business Class 152-180 cm, First Class 200-210 cm
Der Sitzabstand ist ein wesentlicher Faktor für den Komfort auf einem Flug. Je nach Flugzeugtyp und Fluggesellschaft kann der Sitzabstand erheblich variieren. Es lohnt sich, vor der Buchung eines Fluges die verschiedenen Sitzplatzoptionen und deren Abstände zu vergleichen, insbesondere wenn du auf längeren Flügen unterwegs bist oder besondere Bedürfnisse hinsichtlich Beinfreiheit und Komfort hast. Nutze diese Informationen, um den besten Sitzplatz für deinen nächsten Flug zu wählen und dein Reiseerlebnis zu optimieren.
Die besten Sitzplätze im Flugzeug
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes kann einen erheblichen Einfluss auf dein Flugerlebnis haben. Ob du nach mehr Beinfreiheit, einem ruhigen Platz oder einem schnellen Ausstieg suchst, es gibt verschiedene Kriterien, die du bei der Auswahl deines Sitzplatzes berücksichtigen solltest. In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die besten Sitzplätze im Flugzeug ein und erläutern, welche Plätze für unterschiedliche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

Fensterplätze
Vorteile von Fensterplätzen
Fensterplätze sind bei vielen Passagieren beliebt, da sie einige spezifische Vorteile bieten:
- Aussicht: Du kannst während des Fluges die Landschaft, Wolken und Sonnenauf- und -untergänge genießen.
- Anlehnmöglichkeit: Das Fenster bietet eine feste Fläche, an die du dich anlehnen kannst, was besonders hilfreich beim Schlafen ist.
- Kontrolle über den Fensterladen: Du kannst das Fenster nach Belieben öffnen oder schließen, um Licht hereinzulassen oder auszublenden.
Nachteile von Fensterplätzen
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Du musst über andere Passagiere klettern, um den Gang zu erreichen, was besonders störend bei längeren Flügen sein kann.
- Beengte Platzverhältnisse: Wenn du lange Beine hast oder viel Platz benötigst, kann es am Fenster etwas enger sein.
Gangplätze
Vorteile von Gangplätzen
Gangplätze sind ideal für Passagiere, die häufig aufstehen oder mehr Bewegungsfreiheit wünschen:
- Einfache Erreichbarkeit des Gangs: Du kannst leicht aufstehen, ohne andere Passagiere stören zu müssen, was besonders bei längeren Flügen oder häufigen Toilettenbesuchen praktisch ist.
- Mehr Bewegungsfreiheit: Du hast mehr Platz zur Seite hin und kannst deine Beine in den Gang strecken (mit Vorsicht).
Nachteile von Gangplätzen
- Störungen durch andere Passagiere: Du könntest häufiger von vorbeigehenden Passagieren oder dem Kabinenpersonal gestört werden.
- Kein Fenster: Dir fehlt die Aussicht und die Möglichkeit, dich an eine feste Fläche anzulehnen.
Notausgang-Sitzplätze
Vorteile von Notausgang-Sitzplätzen
Diese Sitze bieten in der Regel den meisten Beinraum und sind daher bei vielen Passagieren sehr begehrt:
- Großer Beinraum: Kein Sitz vor dir ermöglicht es, die Beine auszustrecken und bequemer zu sitzen.
- Schneller Ausstieg im Notfall: Du befindest dich in der Nähe eines Notausgangs, was im Ernstfall von Vorteil sein kann.
Nachteile von Notausgang-Sitzplätzen
- Spezielle Anforderungen: Passagiere an Notausgängen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen (z.B. körperlich in der Lage sein, im Notfall zu helfen) und dürfen oft keine Kinder oder Haustiere mit sich führen.
- Eingeschränkter Stauraum: Während Start und Landung dürfen keine persönlichen Gegenstände unter dem Sitz verstaut werden.
Bulkhead-Sitzplätze
Vorteile von Bulkhead-Sitzplätzen
Bulkhead-Sitzplätze befinden sich vor Trennwänden (Bulkheads) und bieten einige einzigartige Vorteile:
- Mehr Beinfreiheit: Da vor diesen Sitzen keine weiteren Reihen sind, gibt es oft mehr Platz für die Beine.
- Keine Neigung der Sitze vor dir: Du musst dir keine Sorgen machen, dass der Vordermann seinen Sitz zurücklehnt.
Nachteile von Bulkhead-Sitzplätzen
- Kein Unter-Sitz-Stauraum: Persönliche Gegenstände müssen in den Overhead-Bins verstaut werden, da es keinen Stauraum unter dem Sitz gibt.
- Nähe zu Familienbereichen: Diese Plätze befinden sich oft in der Nähe von Babywiegen, was zu mehr Lärm führen kann.
Plätze in den vorderen Reihen
Vorteile von vorderen Sitzreihen
Die Plätze in den vorderen Reihen bieten einige spezifische Vorteile, die für viele Passagiere attraktiv sind:
- Schneller Ausstieg: Du bist einer der ersten Passagiere, der nach der Landung das Flugzeug verlassen kann.
- Weniger Turbulenzen: In den vorderen Reihen sind die Turbulenzen in der Regel weniger spürbar.
- Schnellerer Service: Du erhältst schneller Essen und Getränke, da der Service oft von vorne nach hinten erfolgt.
Nachteile von vorderen Sitzreihen
- Höherer Preis: Diese Plätze sind oft teurer als Plätze in den hinteren Reihen.
- Nähe zu den Toiletten und Galley: Es kann lauter und unruhiger sein, da diese Plätze oft in der Nähe der Toiletten und der Galley (Küchenbereich) liegen.
Plätze über den Tragflächen
Vorteile von Plätzen über den Tragflächen
Diese Plätze bieten eine ruhigere Flugerfahrung:
- Weniger Bewegung: Über den Tragflächen spürst du weniger Flugbewegungen und Turbulenzen, was zu einem stabileren Flugerlebnis führt.
- Gute Aussicht: Die Aussicht auf die Tragflächen und die Motoren kann für Flugzeugenthusiasten interessant sein.
Nachteile von Plätzen über den Tragflächen
- Eingeschränkte Aussicht: Die Aussicht kann durch die Tragflächen selbst etwas eingeschränkt sein, besonders wenn du die Landschaft sehen möchtest.
- Lärm: Die Nähe zu den Motoren kann zu höherem Lärmpegel führen.
Plätze in der Nähe der Triebwerke
Vorteile von Plätzen in der Nähe der Triebwerke
Für manche Passagiere bieten diese Plätze eine besondere Faszination:
- Technikbegeisterung: Flugzeugliebhaber könnten die Nähe zu den Triebwerken und deren Beobachtung während des Fluges genießen.
Nachteile von Plätzen in der Nähe der Triebwerke
- Hoher Lärmpegel: Die Plätze in der Nähe der Triebwerke sind lauter, was das Schlafen und die allgemeine Ruhe beeinträchtigen kann.
- Vibrationen: Es können stärkere Vibrationen wahrgenommen werden, was den Komfort reduzieren kann.
Plätze in der Nähe der Toiletten
Vorteile von Plätzen in der Nähe der Toiletten
Diese Plätze können in bestimmten Situationen von Vorteil sein:
- Schneller Zugang: Besonders praktisch für Passagiere, die häufig die Toilette nutzen müssen.
Nachteile von Plätzen in der Nähe der Toiletten
- Lärm und Unruhe: Diese Plätze sind oft laut und unruhig, da viele Passagiere vorbei laufen und sich dort aufhalten.
- Geruchsbelästigung: Es kann zu unangenehmen Gerüchen kommen, insbesondere auf längeren Flügen.
Wie reserviert man einen Sitzplatz im Flugzeug?
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes im Flugzeug kann dein Reiseerlebnis maßgeblich beeinflussen. Von der Buchung über die Reservierung bis hin zur Nutzung von Vielfliegerprogrammen gibt es zahlreiche Strategien, um den idealen Sitzplatz zu sichern. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du den besten Sitzplatz reservieren kannst.

Flugbuchung
Fluggesellschaft und Flugzeugtyp recherchieren
Bevor du deinen Flug buchst, ist es hilfreich, die Fluggesellschaften und Flugzeugtypen zu vergleichen. Einige Fluggesellschaften sind bekannt für größere Sitzabstände und besseren Komfort in bestimmten Klassen.
Tipps:
- Bewertungen lesen: Schau dir Bewertungen von anderen Passagieren auf Plattformen wie TripAdvisor oder SeatGuru an.
- Flugzeugtyp überprüfen: Informiere dich über die Flugzeugtypen und deren Sitzplatzkonfigurationen, um den besten Komfort zu finden.
Buchungsklassen und Tarife vergleichen
Die Wahl der richtigen Buchungsklasse kann einen großen Einfluss auf deinen Sitzplatz haben. Premium Economy, Business und First Class bieten mehr Komfort und bessere Sitzplatzoptionen.
Tipps:
- Frühzeitig buchen: Beliebte Sitzplätze sind oft schnell ausgebucht, daher ist es ratsam, frühzeitig zu buchen.
- Flexible Tarife: Flexible Tarife bieten oft die Möglichkeit, den Sitzplatz ohne zusätzliche Kosten zu ändern.
Sitzplatzreservierung
Online-Reservierung
Die meisten Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, Sitzplätze online zu reservieren. Dies kann entweder während der Buchung oder später über die „Meine Buchung“ Funktion erfolgen.
Schritte:
- Flugbuchung abschließen: Nachdem du deinen Flug gebucht hast, gehst du auf die Website der Fluggesellschaft.
- Meine Buchung aufrufen: Melde dich mit deiner Buchungsreferenz und deinem Nachnamen an.
- Sitzplatz auswählen: Wähle deinen bevorzugten Sitzplatz auf der interaktiven Sitzplatzkarte aus.
Mobile Apps
Viele Fluggesellschaften haben mobile Apps, die eine einfache Sitzplatzreservierung ermöglichen. Diese Apps bieten oft zusätzliche Funktionen wie Check-in, Flugstatus und Bordkarten.
Schritte:
- App herunterladen: Lade die App der Fluggesellschaft auf dein Smartphone herunter.
- Anmelden: Melde dich mit deiner Buchungsreferenz oder Vielfliegernummer an.
- Sitzplatz auswählen: Navigiere zur Sitzplatzreservierung und wähle deinen gewünschten Sitzplatz aus.
Telefonische Reservierung
Falls du deine Sitzplatzreservierung nicht online vornehmen kannst, besteht die Möglichkeit, dies telefonisch über die Hotline der Airline zu tun.
Schritte:
- Hotline anrufen: Rufe die Kundenservice-Hotline der Fluggesellschaft an.
- Buchungsdetails bereitstellen: Gib deine Buchungsreferenz und deinen Nachnamen an.
- Sitzplatz auswählen: Bespreche deine Sitzplatzpräferenzen mit dem Kundenservice-Mitarbeiter und reserviere den gewünschten Sitzplatz.
Am Flughafen
Falls du deine Sitzplatzreservierung nicht im Voraus vornehmen konntest, kannst du dies auch am Check-in-Schalter oder am Automaten am Flughafen tun.
Schritte:
- Check-in Schalter aufsuchen: Gehe zum Check-in-Schalter deiner Fluggesellschaft.
- Buchungsdetails bereitstellen: Gib deine Buchungsreferenz und deinen Nachnamen an.
- Sitzplatz auswählen: Frage nach verfügbaren Sitzplätzen und wähle den besten verfügbaren Sitzplatz aus.
Vielfliegerprogramme und Zusatzoptionen
Vielfliegerprogramme nutzen
Vielfliegerprogramme bieten oft zusätzliche Vorteile bei der Sitzplatzreservierung, einschließlich bevorzugter Sitzplätze und kostenfreier Upgrades.
Tipps:
- Statuslevel erhöhen: Je höher dein Statuslevel im Vielfliegerprogramm, desto mehr Vorteile hast du bei der Sitzplatzreservierung.
- Meilen nutzen: Einige Programme erlauben es, Meilen für bessere Sitzplätze oder Upgrades zu nutzen.
Zusatzoptionen und Services
Viele Fluggesellschaften bieten gegen eine zusätzliche Gebühr Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit, Premium Economy oder anderen Vorteilen an.
Tipps:
- Zusatzoptionen vergleichen: Vergleiche die Kosten und Vorteile der verschiedenen Zusatzoptionen.
- Paketangebote nutzen: Einige Fluggesellschaften bieten Paketangebote an, die mehrere Annehmlichkeiten, einschließlich Sitzplatzreservierung, beinhalten.
Spezielle Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen
Sitzplatzpräferenzen angeben
Wenn du spezielle Bedürfnisse oder Wünsche hast, wie z.B. mehr Beinfreiheit, Nähe zu den Toiletten oder Fensterplätze, gib diese bei der Reservierung an.
Tipps:
- Frühzeitig kommunizieren: Informiere die Fluggesellschaft frühzeitig über spezielle Bedürfnisse, um die besten Chancen auf den gewünschten Sitzplatz zu haben.
- Medizinische Notwendigkeiten: Falls du aus medizinischen Gründen einen speziellen Sitzplatz benötigst, stelle sicher, dass dies bei der Buchung vermerkt wird.
Familie und Gruppenreisen
Bei Reisen mit der Familie oder in Gruppen ist es wichtig, zusammenhängende Sitzplätze zu reservieren.
Tipps:
- Gruppenbuchung: Einige Fluggesellschaften bieten spezielle Services für Gruppenbuchungen an, um sicherzustellen, dass alle zusammen sitzen können.
- Frühzeitig buchen: Je früher du buchst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du zusammenhängende Sitzplätze bekommst.
Letzte Überprüfung und Check-in
Sitzplatzreservierung überprüfen
Es ist wichtig, kurz vor dem Flug deine Sitzplatzreservierung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Änderungen vorgenommen wurden.
Schritte:
- Reservierung online überprüfen: Gehe auf die Website der Fluggesellschaft oder nutze die mobile App, um deine Reservierung zu überprüfen.
- Reservierung bestätigen: Stelle sicher, dass dein Sitzplatz korrekt reserviert ist und keine Änderungen vorgenommen wurden.
Online-Check-in
Viele Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit des Online-Check-ins, wodurch du deinen Sitzplatz bestätigen und deine Bordkarte ausdrucken oder auf dein Smartphone laden kannst.
Schritte:
- Online-Check-in starten: Gehe auf die Website oder App der Fluggesellschaft.
- Buchungsdetails eingeben: Gib deine Buchungsreferenz und deinen Nachnamen ein.
- Sitzplatz bestätigen: Bestätige deinen Sitzplatz oder wähle, falls verfügbar, einen besseren Platz aus.
- Bordkarte speichern: Drucke deine Bordkarte aus oder speichere sie auf deinem Smartphone.
Die Reservierung des besten Sitzplatzes im Flugzeug erfordert ein wenig Planung und Recherche. Indem du die verschiedenen Buchungsklassen und Tarife vergleichst, die Sitzplatzoptionen der Fluggesellschaften prüfst und frühzeitig reservierst, kannst du sicherstellen, dass du den Sitzplatz erhältst, der deinen Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Nutze Vielfliegerprogramme und Zusatzoptionen, um deine Chancen auf einen besseren Sitzplatz zu erhöhen. Mit diesen Schritten bist du bestens vorbereitet, um den idealen Sitzplatz für deinen nächsten Flug zu reservieren.
Wie funktionieren Sitzplatzreservierungen bei verschiedenen Airlines?

Die Sitzplatzreservierung kann je nach Airline, Flugstrecke und Sitzplatzkategorie variieren. In diesem Abschnitt gehen wir intensiv auf die Sitzplatzreservierungsoptionen bei den wichtigsten Airlines ein und erläutern die Kosten und Bedingungen für die Reservierung.
Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Premium Economy
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 10-30 EUR je nach Strecke und Tarifklasse.
- Beinfreiheit-Sitze: 25-100 EUR je nach Strecke.
- Premium Economy: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Condor
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Premium Economy
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 14,99-24,99 EUR je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 29,99-99,99 EUR je nach Strecke.
- Premium Economy: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei SWISS
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 12-25 CHF je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 25-50 CHF je nach Strecke.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Austrian Airlines
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Premium Economy
- Business Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 10-30 EUR je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 20-70 EUR je nach Strecke.
- Premium Economy: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Eurowings
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- BEST-Sitze (Premium Economy)
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 4-12 EUR je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 10-40 EUR je nach Strecke.
- BEST-Sitze: 30-100 EUR je nach Strecke.
Sitzplatzreservierung bei Discover Airlines
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 10-20 EUR je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 30-60 EUR je nach Strecke.
Sitzplatzreservierung bei Thai Airways
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 10-25 USD je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 50-150 USD je nach Strecke.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Emirates
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 15-35 USD je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 50-200 USD je nach Strecke.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Qatar Airways
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 10-30 USD je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 50-150 USD je nach Strecke.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Etihad
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 10-30 USD je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 50-150 USD je nach Strecke.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Sitzplatzreservierung bei Singapore Airlines
Sitzplatzoptionen
- Standard-Sitze
- Beinfreiheit-Sitze
- Business Class
- First Class
Reservierungsmöglichkeiten
- Online während der Buchung
- Über die mobile App
- Telefonisch
- Am Flughafen
Kosten
- Standard-Sitze: 15-35 SGD je nach Strecke.
- Beinfreiheit-Sitze: 50-200 SGD je nach Strecke.
- Business Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
- First Class: Sitzplatzreservierungen sind im Tarif enthalten.
Die Sitzplatzreservierung variiert stark je nach Fluggesellschaft, Flugstrecke und Sitzplatzkategorie. Es lohnt sich, die Optionen und Kosten vor der Buchung zu prüfen, um den besten Sitzplatz für deine Bedürfnisse zu sichern. Durch frühzeitige Reservierung und Nutzung der Vielfliegerprogramme kannst du oft den besten Komfort und Service genießen.
Fazit zu Sitzplätzen im Flugzeug
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes im Flugzeug kann dein Reiseerlebnis erheblich verbessern. Von der Economy Class bis zur First Class bietet jede Kategorie unterschiedliche Vorzüge und Komfortstufen, die es zu berücksichtigen gilt. Standard-Sitze bieten den grundlegenden Komfort zu einem günstigen Preis, während Beinfreiheit-Sitze, Premium Economy, Business und First Class deutlich mehr Raum und Annehmlichkeiten bieten. Besonders auf Langstreckenflügen kann der richtige Sitzplatz den Unterschied zwischen einem anstrengenden und einem angenehmen Flug ausmachen.
Die Sitzabstände variieren je nach Flugzeugtyp und Fluggesellschaft erheblich. Kurzstreckenflugzeuge wie der Airbus A320 und die Boeing 737 bieten in der Economy Class meist einen Sitzabstand von 76 bis 81 cm, während Langstreckenflugzeuge wie der Boeing 777 oder der Airbus A350 in der Economy Class 81 bis 86 cm bieten. Die Premium-Klassen bieten noch großzügigere Abstände, was vor allem auf langen Flügen entscheidend für den Komfort ist. Es lohnt sich, die Konfiguration der Flugzeuge und die angebotenen Sitzplatzoptionen vor der Buchung zu recherchieren.
Die besten Sitzplätze im Flugzeug hängen von deinen persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Fensterplätze bieten eine großartige Aussicht und eine bequeme Anlehnmöglichkeit, während Gangplätze mehr Bewegungsfreiheit bieten. Notausgang-Sitze und Bulkhead-Sitze bieten zusätzlichen Beinraum, sind aber oft mit spezifischen Anforderungen verbunden. Vordere Reihen ermöglichen einen schnellen Ausstieg und weniger Turbulenzen. Jeder Sitzplatz hat seine Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, deine Prioritäten klar zu definieren.
Die Reservierung des besten Sitzplatzes erfordert Planung und eine frühzeitige Buchung. Online-Reservierungen, mobile Apps und Vielfliegerprogramme bieten zahlreiche Möglichkeiten, um den gewünschten Sitzplatz zu sichern. Es ist auch ratsam, die Kosten und Bedingungen der verschiedenen Airlines zu vergleichen. Von Lufthansa über Emirates bis zu Singapore Airlines – jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regelungen und Preise für Sitzplatzreservierungen. Mit einer gründlichen Vorbereitung und Nutzung aller verfügbaren Ressourcen kannst du sicherstellen, dass du den besten Platz im Flugzeug erhältst und dein Flugerlebnis optimal gestaltest. Gute Reise!
Häufig gestellte Fragen zu Flugzeug-Sitzplätzen
1. Wie kann ich den besten Sitzplatz im Flugzeug reservieren?
Um den besten Sitzplatz im Flugzeug zu reservieren, solltest du frühzeitig buchen, die Optionen der Fluggesellschaften vergleichen und Vielfliegerprogramme nutzen. Online-Reservierungen und mobile Apps bieten oft die besten Möglichkeiten zur Sitzplatzwahl.
2. Welche Sitzplätze bieten die meiste Beinfreiheit?
Sitze in den Notausgangsreihen und Bulkhead-Sitze bieten die meiste Beinfreiheit. Premium Economy und Business Class bieten ebenfalls deutlich mehr Platz für die Beine im Vergleich zur Economy Class.
3. Was sind die Vorteile von Fensterplätzen im Flugzeug?
Fensterplätze bieten eine großartige Aussicht, eine feste Anlehnmöglichkeit und die Kontrolle über den Fensterladen. Sie sind ideal für Passagiere, die während des Flugs schlafen oder die Aussicht genießen möchten.
4. Wie viel kostet die Reservierung eines Sitzplatzes mit mehr Beinfreiheit?
Die Kosten für die Reservierung eines Sitzplatzes mit mehr Beinfreiheit variieren je nach Fluggesellschaft und Strecke. Bei Lufthansa liegen die Kosten zwischen 25 und 100 EUR, während sie bei Emirates zwischen 50 und 200 USD betragen können.
5. Kann ich meinen Sitzplatz nach der Buchung noch ändern?
Ja, die meisten Fluggesellschaften ermöglichen es dir, deinen Sitzplatz nach der Buchung zu ändern. Dies kannst du online, über die mobile App der Airline oder telefonisch tun. Beachte jedoch, dass Änderungen je nach Tarifklasse und Zeitpunkt der Änderung kostenpflichtig sein können.
6. Welche Sitzplätze sind am besten für einen schnellen Ausstieg geeignet?
Sitzplätze in den vorderen Reihen des Flugzeugs sind am besten für einen schnellen Ausstieg geeignet. Diese Plätze ermöglichen es dir, das Flugzeug nach der Landung schneller zu verlassen.
7. Wie kann ich sicherstellen, dass ich neben meinen Mitreisenden sitze?
Um sicherzustellen, dass du neben deinen Mitreisenden sitzt, solltest du frühzeitig buchen und die Sitzplätze gemeinsam reservieren. Einige Fluggesellschaften bieten spezielle Gruppenbuchungsoptionen an, die dies erleichtern.
8. Was sind die Nachteile von Sitzplätzen in der Nähe der Toiletten?
Sitzplätze in der Nähe der Toiletten können lauter und unruhiger sein, da viele Passagiere vorbeigehen und sich dort aufhalten. Es kann auch zu Geruchsbelästigungen kommen.
9. Welche Flugzeugtypen bieten die besten Sitzabstände?
Langstreckenflugzeuge wie der Boeing 777 und der Airbus A350 bieten in der Regel die besten Sitzabstände, insbesondere in den Premium-Klassen wie Premium Economy, Business und First Class.
10. Kann ich meine Sitzplatzreservierung am Flughafen vornehmen?
Ja, du kannst deine Sitzplatzreservierung auch am Flughafen vornehmen, entweder am Check-in-Schalter oder an den Selbstbedienungsautomaten. Es ist jedoch ratsam, dies im Voraus online oder über die mobile App zu erledigen, um sicherzustellen, dass du den gewünschten Sitzplatz erhältst.